ZUVIEL STRESS IM LEBEN?
  • Home
  • Beratung
  • Online-Kurs
  • Newsletter
  • Blog
  • Über mich

ZUVIEL STRESS IM LEBEN?

HOL' DIR JETZT PERSÖNLICHE BERATUNG ODER EINEN ONLINE-KURS!

Blog

Coping – Strategien zur Stressbewältigung (Gastbeitrag)

Coping – Strategien zur Stressbewältigung (Gastbeitrag)

20. August 2019 Barbara Wanning

Coping allgemein wird in der Psychologie als die Gesamtheit aller Bemühungen und Anstrengungen einer Person verstanden, die in belastenden und auch überfordernden Situationen zum Einsatz kommen. Es geht hierbei nicht in erster Linie um eine direkte Bewältigungsstrategie mit Situationen die für eine Person mit Stress verbunden sind. Vielmehr geht es darum, dass Menschen sich…

Read More Read More

Anti-Stress-Tipp Nr. 8: Steter Tropfen höhlt den Stein – oder: Deine Möglichkeiten realistisch einschätzen

Anti-Stress-Tipp Nr. 8: Steter Tropfen höhlt den Stein – oder: Deine Möglichkeiten realistisch einschätzen

27. Juni 2019 Barbara Wanning

Überschätzung versus Unterschätzung Die meisten Menschen überschätzen, was sie an einem Tag erreichen können, und unterschätzen, was sie in einem Jahr schaffen können. Das führt leider oft dazu, dass jemand auf dem Weg zu seinem großen Ziel eine Zeit lang jeden Tag Vollgas gibt, aber seine selbst gesteckten – viel zu hohen – Tagesziele…

Read More Read More

BIld: pixabay - mineral-water-1532300_1920
Anti-Stress-Tipp Nr. 7: Richtig trinken!

Anti-Stress-Tipp Nr. 7: Richtig trinken!

11. September 2017 Barbara Wanning

Trinkst Du genug? Unser Organismus braucht ausreichend Flüssigkeit, damit er richtig funktionieren kann und gesund bleibt. Schließlich bestehen wir zu einem Großteil aus Wasser. Vor allem unser Gehirn ist mit einem Wasseranteil von bis zu 85% ein richtiges Sumpfgebiet! Es reagiert extrem empfindlich, wenn es „trockengelegt“ wird. Wir sind geistig nicht mehr so leistungsfähig….

Read More Read More

Anti-Stress-Tipp Nr. 5
Anti-Stress-Tipp Nr. 5: Ganz bei sich selber sein

Anti-Stress-Tipp Nr. 5: Ganz bei sich selber sein

6. März 2017 Barbara Wanning

Bleibe ich bei mir? Diesmal geht es um das Thema „Ganz bei sich selber sein“. Seit vergangenem Mittwoch haben wir nun also Fastenzeit. Ich weiß nicht, ob Du Dich in irgendeiner Form daran beteiligst. Ich tue es. Ich werde bis Ostern auf Alkohol verzichten. Für mich ist das wie eine erweiterte Achtsamkeitsübung. Ich möchte…

Read More Read More

Anti-Stress-Tipp Nr. 4: Realitäts-Check unserer Gedanken

Anti-Stress-Tipp Nr. 4: Realitäts-Check unserer Gedanken

8. Februar 2017 Barbara Wanning

Wir fühlen, was wir denken! Heute geht es darum, in wie weit Du selber Dein Erleben und Verhalten über Deine eigenen Gedanken bestimmst. Stell Dir vor, Du hättest eine bestimmte Aufgabe zu erledigen, z.B. ein erstes Live-Video zu drehen. Apropos Live-Video: Hier kannst Du Dir diesen Anti-Stress-Tipp als Video ansehen…  Je länger Du…

Read More Read More

Regeneratives Stressmanagement

Regeneratives Stressmanagement

1. Januar 2017 Barbara Wanning

Was kannst Du zu Deiner Erholung tun? Regeneratives Stressmanagement hat – wie der Name schon sagt – Deine Regeneration als Ziel. Also die Erholung von körperlichen und/oder psychischen Stressreaktionen. Es wird unterschieden zwischen kurzfristiger und langfristiger Stressbewältigung. Kurzfristige Stressbewältigung Bei den Maßnahmen der kurzfristigen Stressbewältigung geht es darum, wie Du eine akute Stressreaktion dämpfen und…

Read More Read More

Mentales Stressmanagement

Mentales Stressmanagement

1. Januar 2017 Barbara Wanning

Wenn wir uns das Leben selber schwer machen… Mentales Stressmanagement setzt bei den Stressverstärkern an. Also bei Deinen Einstellungen, Denkmustern und ganz persönlichen Motiven, die dafür sorgen, dass Du Dich manchmal selber in den Stress manövrierst. Denn wie schon Epiktet sagte: Eine Rolle spielt hierbei: wie Du bestimmte Situationen einschätzt (z.B. als Bedrohung oder…

Read More Read More

Instrumentelles Stressmanagement

Instrumentelles Stressmanagement

1. Januar 2017 Barbara Wanning

Hier geht’s den Stressauslösern an den Kragen! Instrumentelles Stressmanagement setzt bei den Stressauslösern (auch Stressoren genannt) an. Bei dieser Art des Stressmanagements geht es darum, die stressauslösenden Faktoren so weit wie möglich zu reduzieren oder bestenfalls sogar komplett auszuschalten. Stress entsteht unter anderem dadurch, dass ich das Gefühl habe, einer Sache nicht gewachsen zu…

Read More Read More

Obst_Schälchen
So kommst Du gut durch die Erkältungszeit

So kommst Du gut durch die Erkältungszeit

12. Oktober 2016 Barbara Wanning

Schniefnasen-Alarm? Willkommen in der Erkältungszeit… Überall begegnen mir gerade Schniefnasen, es hustet um mich herum. Die Erkältungszeit hat begonnen. Bühne frei für die freien Radikale. Bei der Abwehr von Krankheitserregern produziert unser Körper selber freie Radikale, da diese in der Lage sind, aggressive Bakterien oder Viren gezielt anzugreifen und zu zerstören sowie akute Entzündungsprozesse…

Read More Read More

Die Glücksanker-Methode
Die Glücksanker-Methode

Die Glücksanker-Methode

3. Oktober 2016 Barbara Wanning

Alle Zeichen stehen auf Sturm? Was tust Du, wenn bei Dir innerlich Wolken aufziehen? Wenn Du merkst, wie Deine Stimmung sich verdunkelt? → Du benutzt Deinen Glücksanker! Glücksanker? Was ist denn das? Du kennst das bestimmt: Du hörst ein bestimmtes Lied im Radio oder riechst einen besonderen Duft, und schwupp, schon sind die Gefühle…

Read More Read More

Posts navigation

OLDER POST

Kostenloses E-Book mit 3 sofort anwendbaren Tipps gegen Deinen Stress!

Barbara im Podcast bei Johannes Schulte von inspiriere.de

https://stressfrei-durchs-leben.de/wp-content/uploads/2017/12/Inspiriere_Podcast_Johannes_Schulte_Ep32_Barbara_Wanning.mp3

Anti-Stress-Blog

  • Coping – Strategien zur Stressbewältigung (Gastbeitrag)
  • Anti-Stress-Tipp Nr. 8: Steter Tropfen höhlt den Stein – oder: Deine Möglichkeiten realistisch einschätzen
  • Anti-Stress-Tipp Nr. 7: Richtig trinken!
  • Anti-Stress-Tipp Nr. 5: Ganz bei sich selber sein
  • Anti-Stress-Tipp Nr. 4: Realitäts-Check unserer Gedanken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Erklärung
  • Anmelden
© 2025   Stressfrei durchs Leben - E-Mail: info@stressfrei-durchs-leben.de