ZUVIEL STRESS IM LEBEN?
  • Home
  • Beratung
  • Online-Kurs
  • Newsletter
  • Blog
  • Über mich

ZUVIEL STRESS IM LEBEN?

HOL' DIR JETZT PERSÖNLICHE BERATUNG ODER EINEN ONLINE-KURS!

Richtiges Atmen
Erhöhe Deine Stressresistenz durch die richtige Atmung

Erhöhe Deine Stressresistenz durch die richtige Atmung

21. September 2016 Barbara Wanning

Höhere Stressresistenz durch richtige Atmung?

Atmen – ja, das tun wir alle. Irgendwie. Automatisch. Unbewusst.

Es lohnt sich aber, der Atmung etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Denn Atmen ist weit mehr, als nur der Gasaustausch im Körper.

  • Die Atmung kann zur Entsäuerung des Körpers beitragen (Kohlensäure wird in Form von Kohlendioxid ausgeatmet).
  • Durch die Bewegung des Zwerchfells kann der Lymphfluss – und damit die Entgiftung des Körpers – beschleunigt werden.
  • Die richtige Atmung senkt den Blutdruck, fördert die Durchblutung und unterstützt die Verdauungstätigkeit.

Gerade in stressigen Situationen neigen wir dazu, viel zu flach und/oder zu hektisch zu atmen. Wir hyperventilieren leicht, was dazu führt, dass u.a. unser Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.

Wenn wir dagegen  richtig atmen, beruhigen und entspannen wir uns automatisch. Damit ist die Atmung hervorragend geeignet, um eine höhere Stressresistenz zu entwickeln.

Die Bauch- bzw. Zwerchfellatmung

Was ist nun aber die „richtige Atmung“?
Ich spreche hier von der sogenannten „Bauch- oder Zwerchfellatmung“:

Dabei atmest Du langsam durch die Nase ein und lässt den Atem zuerst in den Bauch fließen. Der Bauch wölbt sich dabei nach vorne.

Dann lässt Du den Atem weiter in die Brust fließen. Dein Zwerchfell wird dabei nach unten gedrückt. Dadurch massiert es Deine Verdauungsorgane und fördert die Verdauung. Außerdem kann sich die Lunge so komplett ausdehnen und vollständig mit Luft füllen.

Anschließend atmest Du ganz locker durch die Nase oder den Mund wieder aus.
Zuerst lässt Du die Luft aus der Brust strömen, dann erst aus dem Bauch. Das Zwerchfell entspannt sich dabei wieder.

Das Atmen erfolgt so völlig ohne Anstrengung. Super wäre es, wenn Du zwischen Aus- und wieder Einatmen eine kurze Pause (wenige Sekunden) einlegst.

Mein Tipp:

Wenn Du anfängst, die Bauchatmung ganz bewusst und entspannt ein paar Mal am Tag zu üben, wirst Du bald merken, dass sie Dir „in Fleisch und Blut“ übergegangen ist und Du ganz automatisch so atmest.

Und dann heißt es: Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Ausbau Deines Stressmanagements!


Regeneratives Stressmanagement
Atmen, Atmung, Bauchatmung, Stressmanagement, Stressresistenz, Zwerchfellatmung

Post navigation

NEXT
Die Glücksanker-Methode

2 thoughts on “Erhöhe Deine Stressresistenz durch die richtige Atmung”

  1. Julia Schwarzmann sagt:
    13. Februar 2020 um 13:11 Uhr

    Ich habe vor Kurzem einen Yoga Kurs angefangen und dabei wird es auch die Bauchatmung geübt. Ich versuche jeden Tag ein wenig zu trainieren und finde, dass es eine großartige Möglichkeit ist, ein paar Minuten vom Stress während der täglichen Routine loszukommen. Zusätzlich zur Erhöhung der Stressresistenz, wie Sie sagen, ist es auch eine großartige Möglichkeit, den Geist und den Körper zu entspannen.

    1. Barbara Wanning sagt:
      13. Februar 2020 um 13:26 Uhr

      Hallo Julia,

      ja, über den Atem können wir so viel erreichen!
      Und das Beste daran: Wir haben „ihn“ immer dabei! Wir können jederzeit für mehr Entspannung und Entstressung sorgen, nur dadurch, dass wir unseren Atem bewusst verändern.

      Ich wünsche Ihnen noch viel Freude beim Yoga!

Comments are closed.

Comments are closed.

Kostenloses E-Book mit 3 sofort anwendbaren Tipps gegen Deinen Stress!

Barbara im Podcast bei Johannes Schulte von inspiriere.de

https://stressfrei-durchs-leben.de/wp-content/uploads/2017/12/Inspiriere_Podcast_Johannes_Schulte_Ep32_Barbara_Wanning.mp3

Anti-Stress-Blog

  • Coping – Strategien zur Stressbewältigung (Gastbeitrag)
  • Anti-Stress-Tipp Nr. 8: Steter Tropfen höhlt den Stein – oder: Deine Möglichkeiten realistisch einschätzen
  • Anti-Stress-Tipp Nr. 7: Richtig trinken!
  • Anti-Stress-Tipp Nr. 5: Ganz bei sich selber sein
  • Anti-Stress-Tipp Nr. 4: Realitäts-Check unserer Gedanken
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Erklärung
  • Anmelden
© 2025   Stressfrei durchs Leben - E-Mail: info@stressfrei-durchs-leben.de